kompaktlaminatplatten
Kompakt-Laminatplatten stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung moderner Baustoffe dar, indem sie Langlebigkeit mit anspruchsvoller Ästhetik kombinieren. Diese Hochdruck-Dekorlaminatplatten werden durch einen Herstellungsprozess hergestellt, bei dem mehrere Schichten aus Kraftpapier unter extremem Druck und hoher Temperatur mit Harzen verschmolzen werden. Das Ergebnis ist eine feste, nicht poröse Oberfläche, die sowohl optisch ansprechend als auch äußerst widerstandsfähig ist. Die Platten verfügen über eine dekorative Oberflächenschicht, die verschiedene Materialien nachahmen kann – von Holzmaserung bis hin zu Steinoberflächen – und dabei gleichzeitig eine hervorragende Beständigkeit gegen Abnutzung, Schläge und Feuchtigkeit aufweist. Aufgrund ihrer selbsttragenden Struktur entfällt die Notwendigkeit zusätzlicher Trägermaterialien, wodurch sie sich ideal für zahlreiche Anwendungen in gewerblichen und privaten Räumen eignen. Der Herstellungsprozess gewährleistet eine dimensionale Stabilität und erzeugt ein Produkt, das auch unter herausfordernden Umweltbedingungen seine Form behält. Die Stärke dieser Platten liegt üblicherweise zwischen 6 mm und 20 mm, wodurch sie eine vielseitige Anwendung ermöglichen, ohne Einbußen bei der strukturellen Integrität hinzunehmen. Aufgrund der nicht porösen Oberfläche sind sie äußerst widerstandsfähig gegen Bakterienwachstum und chemische Einflüsse, weshalb sie besonders für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen, Laboren und Küchenbereichen geeignet sind. Die Platten weisen zudem hervorragende feuerfeste Eigenschaften auf und behalten ihre strukturelle Integrität sowie ihr Erscheinungsbild auch nach langfristiger Einwirkung verschiedener Umwelteinflüsse bei.