phenolharz-Laborarbeitsplatten
Arbeitsplatten aus Phenolharz stellen eine fortschrittliche Lösung für moderne Laborumgebungen dar, indem sie Langlebigkeit mit außergewöhnlicher chemischer Beständigkeit verbinden. Diese Oberflächen werden durch einen komplexen Prozess hergestellt, bei dem mehrere Lagen Kraftpapier mit Phenolharzen unter hohem Druck und Temperatur kombiniert werden. Das entstehende Material weist eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen Chemikalien, Hitze und Feuchtigkeit auf, wodurch es ideal für anspruchsvolle Laboranwendungen ist. Die nichtporöse Oberfläche von Phenolharzarbeitsplatten verhindert das Bakterienwachstum und sorgt dafür, dass sie äußerst leicht zu reinigen und zu warten sind. Diese Arbeitsplatten können Temperaturen von bis zu 175 °C (350°F) standhalten, ohne sich zu verformen oder abzubauen, und ihre kratzfeste Oberfläche gewährleistet eine lange Lebensdauer in stark frequentierten Laborumgebungen. Die inhärente Stabilität des Materials ermöglicht Spannweiten von bis zu 96 Zoll (244 cm) ohne zusätzliche Unterstützung, wodurch flexible Gestaltungsmöglichkeiten für die Laborplanung entstehen. Sie sind in verschiedenen Dicken von 0,75 bis 1 Zoll erhältlich und können an spezifische Laboranforderungen angepasst werden. Aufgrund ihrer chemikalienbeständigen Eigenschaften sind sie besonders geeignet für Anwendungen, bei denen aggressive Chemikalien, Säuren und Lösungsmittel eingesetzt werden, während ihre glatte Oberfläche eine Kreuzkontamination verhindert und somit präzise Testergebnisse gewährleistet.