phenolharzarbeitsplatte
Phenolische Arbeitsplatten stellen eine fortschrittliche Lösung in der Labor- und Industrie-Arbeitsplatzgestaltung dar, indem sie Langlebigkeit mit außergewöhnlicher chemischer Beständigkeit verbinden. Diese Oberflächen werden durch einen ausgeklügelten Herstellungsprozess gefertigt, bei dem Kraftpapier mit Phenolharzen unter hohem Druck und Temperatur verpresst wird, wodurch ein fester, nicht poröser Werkstoff entsteht. Die Konstruktion der Arbeitsplatte weist einen massiven schwarzen Kern auf, der hervorragende strukturelle Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeitspenetration gewährleistet. Dank ihrer nahtlosen Oberflächengestaltung verhindern phenolische Arbeitsplatten effektiv das Wachstum von Bakterien und Kontaminationen, wodurch sie ideal für Umgebungen sind, in denen Hygiene oberste Priorität hat. Diese Arbeitsplatten zeigen eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen eine breite Palette von Chemikalien, Säuren und Lösungsmitteln, die üblicherweise in Laborumgebungen verwendet werden. Zu ihren leistungsstarken Eigenschaften zählen Widerstandsfähigkeit bis zu 175 °C (350 °F), Schlagfestigkeit und Kratzbeständigkeit, wodurch eine lange Lebensdauer selbst in beanspruchten Umgebungen gewährleistet ist. Aufgrund der inhärenten Materialeigenschaften sind diese Arbeitsplatten äußerst leicht zu reinigen und zu warten, benötigen nur geringen Pflegeaufwand und behalten über die Zeit ihr professionelles Erscheinungsbild. Diese Arbeitsplatten sind in verschiedenen Dicken erhältlich, üblicherweise zwischen 12 mm und 25 mm, wodurch eine Anpassung an spezifische Anforderungen ermöglicht wird.